Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Grundschule Bitburg-Nord

Vorschaubild

Frau Gorges

Theobald-Simon-Str. 10
54634 Bitburg

(06561) 971060

E-Mail:
Homepage: www.gs-bitburg-nord.de

Die Schule beginnt um 7.55 Uhr, die Klassenräume sind ab ca. 7.20 Uhr geöffnet. Für das erste und zweite Schuljahr endet die Schule jeden Tag um 11.50 Uhr, in Ausnahmefällen um 12.55 Uhr. Die dritten und vierten Schuljahre haben jeden Tag bis 12.55 Uhr Schule.

 

Nach Schulschluss besteht Gelegenheit die Betreuende Grundschule zu besuchen, die im direkten Anschluss nach der zweiten Hofpause um 12.05 Uhr beginnt.

 

Zur Zeit besuchen 160 Kinder unsere Schule.

 

Das Team der Grundschule Bitburg-Nord umfasst:

  • eine Schulleiterin
  • acht Klassenlehrerinnen
  • vier Fachlehrer/innen
  • eine Sprachförderkraft
  • einen Schulsozialarbeiter 
  • drei Betreuungskräfte
  • eine Sekretärin
  • einen Hausmeister

Aktuelle Meldungen

Einschulung

(06.09.2023)

„Hallo, hallo, schön, dass du da bist“,  ertönte es am 5.9.23 aus der Turnhalle der Grundschule-Nord.

Mit einem Lied begrüßten die Kinder aus den 4. Klassen die Erstklässler und begleiteten sie in ihren Klassenraum. Dort erlebten die Kinder aus der Klasse 1 ihre erste Schulstunde. 

Foto zur Meldung: Einschulung
Foto: Einschulung

Verabschiedung

(21.07.2023)

Unsere „Großen“ wurden am 21.07.2023 in einer Feierstunde in der Turnhalle verabschiedet.

Am Tag zuvor wurde zu diesem Anlass ein Gottesdienst gefeiert.

Foto zur Meldung: Verabschiedung
Foto: Verabschiedung

Kreissportfest

(20.07.2023)

Tolle Ergebnisse erzielten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Kreissportfest. 

 

Sportfest

(24.06.2023)

Am 24.06.23 traf sich die Schulgemeinschaft im Stadion Ost. Grund war das Sportfest unserer Schule. An diesem Vormittag absolvierten die Kinder Wurf-, Spring- und Laufstationen. Zusätzlich konnten die Schülerinnen und Schüler sich an Spielstationen vergnügen.

Im Anschluss fand der „Jede Runde hilft“- Lauf  statt. Der Erlös kommt dem Haus der Jugend Bitburg zu Gute. 

Foto zur Meldung: Sportfest
Foto: Sportfest

Zirkus im Eifelpark

(15.06.2023)

Am 15.06. ging es für die Kinder der zweiten und vierten Klassen in den Eifelpark Gondorf. 
Am Vormittag trainierten alle mit den Zirkusartisten des Mitmachzirkus Salto ihre Kunststücke für die große Zirkusvorstellung am Abend. Nach der Mittagspause ging es in den Freizeitpark. Wildwasserbahn, Freefalltower, Trampolin, Piratenspielplatz, alles machte riesigen Spaß. Und dann hieß es auch schon: Fertigmachen für die große Zirkusvorstellung. Die Kinder wurden zu Clowns  verrückten Akrobaten, Hundetrainern, Feuerkünstlern, Hochseilakrobaten, Zauberern Basketballprofis und Seiltänzern. Vor Familie und Freunden durften alle zeigen, was sie trainiert haben. Die Begeisterung war groß. 
Ein toller Tag, an den wir uns noch lange erinnern werden. 

Foto zur Meldung: Zirkus im Eifelpark
Foto: Zirkus im Eifelpark

3. Platz Basketballturnier

(31.05.2023)

3. Platz beim Basketballturnier

Das Basketballturnier der Grundschulen fand am 25. Mai in der Grundschule St. Matthias Bitburg statt. Sieben Grundschulen nahmen daran teil. Die Schüler der Nordschule schafften es auf einen wohlverdienten 3. Platz. 

 

Foto zur Meldung: 3. Platz Basketballturnier
Foto: 3. Platz Basketballturnier

Präsentation Entdeckertag

(26.04.2023)

 

Am 26.04.23 hatten wir volles Haus. Viele Besucherinnen und Besucher kamen um sich die Präsentation der Entdeckertagskinder anzuschauen. Ergebnisse aus der Forscherzeit, der Experimentier-AG und der Nawi- AG wurden in der Turnhalle vor Publikum präsentiert. Im Anschluss konnten weitere Ergebnisse, vor allem der LegoWedo-AG und der Sprache Arabisch bestaunt werden. 

Natürlich blieb auch ein wenig Zeit um sich bei Kaffee und Kuchen miteinander auszutauschen.

Wir sagen allen Helferinnen und Helfern „Danke“ für ihre Unterstützung und blicken auf eine gelungene Präsentation zurück. 

Foto zur Meldung: Präsentation Entdeckertag
Foto: Präsentation Entdeckertag

Feuerwehr

(06.03.2023)

Ausflug zur Feuerwehr, 03.03.23
Nach der Unterrichtseinheit "Feuer und Feuerwehr" machte die 4a einen Ausflug zur Feuerwehr Bitburg. Dort erklärte Herr Becker der 4a alles ganz genau:  die Ausrüstung der Feuerwehrleute, den Trainingsparcours und die Löschzüge/Fahrzeuge der Feuerwehr. Wer sich traute, durfte sogar einmal mit der Drehleiter nach oben fahren. 

Foto zur Meldung: Feuerwehr
Foto: Feuerwehr

Mathematik erfassen

(01.03.2023)

 

Am 01.03.23 machten die Kinder des ET einen Ausflug nach Trier. Ziel war die Ausstellung Mathematik erfassen an der Universität Trier. In 2 Ausstellungsräumen konnten sich die Kinder an mathematischen Experimente austoben.

Im Anschluss nahmen sie an einem mathematischen Vortrag teil. Inhaltlich wurde dort auf Ecken. Flächen und Kanten eingegangen. 

Ein Besuch auf dem Spielplatz am Petrisberg rundete den Tag ab!

Foto zur Meldung: Mathematik erfassen
Foto: Mathematik erfassen

Karneval

(17.02.2023)

Endlich durften wir wieder Karneval feiern. In der Turnhalle wurde gemeinsam gesungen, geschunkelt und getanzt. 

Foto zur Meldung: Karneval
Foto: Karneval

Theater

(14.02.2023)

Am 14.02.23 fuhr die gesamte Schulgemeinschaft ins Theater nach Trier. Dort schauten sich die Kinder das Stück: Peterchens Mondfahrt an. 

Ermöglicht wurde diese Fahrt durch der Förderverein der Schule, der die Kosten für den Transfer übernahm. Danke dafür!

Foto zur Meldung: Theater
Foto: Theater

Tage des Lesens

(12.02.2023)

Im Februar fanden die Tage des Lesens statt.

An 3 Tagen wurden von Lehrkräften, aber auch Eltern und Freiwilligen zu Schulbeginn Bücher in verschiedenen Räumen der Nordschule vorgelesen. Natürlich konnten die Kinder ihren Favoriten wählen und sich eine Eintrittskarten ziehen. Ziel dieser Aktion ist es die Lesemotivation der Kinder zu steigern, denn die vorgestellten Bücher sind in unserer schuleigenen Bücherei zu finden. 

Foto zur Meldung: Tage des Lesens
Foto: Tage des Lesens

Offene Bühne

(03.02.2023)

In der offenen Bühne können die Kinder der Grundschule-Nord 1x im Monat ihr Talent unter Beweis stellen. Am 3.2.23 hatte die Bläserklasse unter der Leitung von Frau Schilling ihren 1. Auftritt. Außerdem spielte Lena ein Stück auf der Gitarre.

Foto zur Meldung: Offene Bühne
Foto: Offene Bühne

Ausflug nach Luxemburg

(26.01.2023)

Ausflug ins Luxemburg Science Center

Die Klassen 4a und 4b machten am 26.01.2023 einen Ausflug ins Luxemburg Science Center. Zwei Stunden hielten sich die beiden Klassen in einem großen Ausstellungsraum namens "Exploration" auf, wo die Kinder 100 Experimentierstationen entdecken konnten. Danach nahmen die Klassen an einer Show teil: 4a: Elektrizität/Hohe Spannungen und die Klasse 4b: Chemie/ Feuerwerk und Kerzen. Alle hatten sehr viel Spaß an diesem Tag.

Foto zur Meldung: Ausflug nach Luxemburg
Foto: Ausflug nach Luxemburg

1. Hilfe-Kurs

(19.01.2023)

Am 17.01., als auch am 19.01. führte das DRK in den 3. und 4. Schuljahren einen 1. Hilfe-Kurs durch.

Die Ersthelfer der 3. und 4. Klassen lernten den Notruf zu wählen, legten Verbände an, klebten Pflaster und führten die stabile Seitenlage bei ihren Mitschülern durch.

Danke für diesen Kurs. 

Foto zur Meldung: 1. Hilfe-Kurs
Foto: 1. Hilfe-Kurs

ABC der Lebensmittel

(17.01.2023)

Unsere Schule nimmt an dem Projekt ABC der Lebensmittel, welches vom Fachzentrum Ernährung Rheinland-Pfalz umgesetzt wird, teil.

ABC der Lebensmittel ist eine Unterrichtsreihe für Grundschülerinnen und Grundschüler. Sie besteht aus insgesamt neun Unterrichtseinheiten, die sich über die vier Grundschuljahre verteilen. Jede Unterrichtseinheit hat einen theoretischen und einen praktischen Teil. Neben den Grundlagen einer richtigen Ernährung lernen die Schüler wichtige – insbesondere regionale – Lebensmittel kennen und bereiten daraus einfache Gerichte selbst zu. Gesundes Essen, die Zubereitung von Speisen sowie Esskultur werden so kontinuierlich thematisiert.

 

Im Januar waren unsere Kleinsten dran. Ihnen wurde der Ernährungskreis vorstellt. Im Anschluss wurde ein leckeres Müsli aus Haferflocken, Apfelsinen, Äpfeln, Joghurt und Milch zubereitet und verspeist. 

Foto zur Meldung: ABC der Lebensmittel
Foto: ABC der Lebensmittel

Fußballturnier

(08.12.2022)

Am 08.12.22 fand ein Fußballturnier aller Grundschulen im Kreis statt. 

Angefeuert durch die Kinder der Grundschule-Nord auf der Tribüne, erreichten unsere Kicker einen Sieg gegen die Grundschule Bitburg-Süd. Gegen das Team der St. Matthias Grundschule sowie der Grundschule Bettingen mussten sie leider eine Niederlage hinnehmen. 

Foto zur Meldung: Fußballturnier
Foto: Fußballturnier

Advent in der Nordschule

(27.11.2022)

Der Advent in der Nordschule war aufregend.

An jedem Dienstag fand eine Besinnung statt. Dort präsentierten die Kinder Lieder, Tänze und Gedichte.

Unter dem Tannenbaum lagen Geschenke für die Klassen, die der Förderverein besorgt hatte. Vielen Dank dafür.

Foto zur Meldung: Advent in der Nordschule
Foto: Advent in der Nordschule

Radionacht

(25.11.2022)

Am 25.11.22 fand die Radionacht für die Klassen 3a, 3b und 3c statt. Zum Thema „verhext“ wurde Radiohörspielen gelauscht, gebastelt und geturnt.

Gemeinsam wurde in der Turnhalle übernachtet. Abgerundet wurde die Aktion durch ein köstliches Frühstück in der Schule am nächsten Morgen. 

Foto zur Meldung: Radionacht
Foto: Radionacht

Handballaktionstag

(24.11.2022)

Der Handball-Grundschulaktionstag fand am 24.11.22 in den Klassen 4a und 4b statt und wurde von Spielern des TV Bitburgs (Handball) durchgeführt. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder trainieren und am Ende erhielten alle den Hanniball-Pass.

Foto zur Meldung: Handballaktionstag
Foto: Handballaktionstag

Apfelprojekt 2a

(03.11.2022)

Wie wachsen Äpfel?
Wie heißt ein Apfelforscher?
Und wie macht man eigentlich Apfelsaft?
Die Kinder der Klasse 2a sind im Herbst verschiedenen Fragen rund um das Thema Äpfel nachgegangen. Dabei haben die Kinder ein Apfel- Lapbook erstellt und sogar Apfelsaft und Apfelmus selbst hergestellt. 
Das war eine Riesenfreude. :-)
Unser Fazit: Selbstgemacht schmeckt es einfach besonders lecker!

Foto zur Meldung: Apfelprojekt 2a
Foto: Apfelprojekt 2a

Ausflug zur Bäckerei

(12.10.2022)

Im Oktober machte die Klasse 3a einen Ausflug zur Prümtaler Mühlenbäckerei. 

Herr Simon ermöglichte der Klasse einen Rundgang durch die Mühle und die Bäckerei. 

Die Kinder hatten außerdem die Möglichkeit verschiedene Brotsorten zu testen. Zum Nachtisch wurde ein Berliner verspeist. Danke für den schönen Tag!

Foto zur Meldung: Ausflug zur Bäckerei
Foto: Ausflug zur Bäckerei

Einschulung 2022/23

(14.09.2022)

Unsere Schulgemeinschaft begrüßte am 06.09.2022 die neuen Erstklässler. Nach einem Gottesdienst in der Liebfrauenkirche fand die Einschulungsfeier in der Turnhalle der Grundschule Nord statt. Feierlich wurden die „Neulinge“ von der Schulleitung, den Paten und den beiden Klassenlehrerinnen Frau Back und Frau Petri willkommen geheißen. 

Foto zur Meldung: Einschulung 2022/23
Foto: Einschulung 2022/23

Bitburger Stadtlauf

(14.09.2022)

Am 11. September fand der Bitburger Stadtlauf statt. Auch die Grundschule Nord nahm mit einer kleinen Gruppe teil. 

Foto zur Meldung: Bitburger Stadtlauf
Foto: Bitburger Stadtlauf

Schulfest

(25.06.2022)

Am 25. Juni fand das Schulfest in der Grundschule Bitburg-Nord statt. Die Projektruppen präsentierten ihre Ergebnisse, es wurde getanzt, es gab einen Yoga-Schnupperkurs, die Akrobatikgruppe zeigte ihr Können und es wurde gemeinsam gegessen und getrunken und viel gelacht.

Foto zur Meldung: Schulfest
Foto: Schulfest

Projektwoche

(20.06.2022)

Vom 20. bis 24. Juni konnten nun endlich einmal wieder Projekttage stattfinden! Das Motto der Projekttage war „Alles in Bewegung“. Die Kinder hatten die Qual der Wahl: Besuch auf dem Pferdehof, Akrobatik, Bewegung im Wald, Spielplätze in Bitburg, Experimente mit Luft, Tanzen, Petangue, Gehirnjogging, Kugelbahnen bauen, Lego we do, Sportabzeichen, Papier in Bewegung, Musik bewegt und Kunst in Bewegung.

[Download]

[Download]

[Download]

[Download]

[Akrobatik]

Foto zur Meldung: Projektwoche
Foto: Projektwoche

Verabschiedung von Herrn Heck

(29.04.2022)

Am 29.04.2022 verabschiedete sich die Schulgemeinschaft der Grundschule Bitburg-Nord schweren Herzens von Achim Heck. Es wurde viel gesungen und gelacht und nicht jedes Auge blieb trocken. 

Foto zur Meldung: Verabschiedung von Herrn Heck
Foto: Verabschiedung von Herrn Heck

Theaterausflug

(08.03.2022)

Am Dienstag, dem 8.3.2022 fuhren alle Kinder der Schule in das Theater in Trier. Alle waren sehr aufgeregt. Im Bus sind sie vor Aufregung fast geplatzt. Im Theater haben die Kinder zunächst gefrühstückt.Danach sind sie in den Theatersaal gegangen. Nun haben sich die Kinder alle hingesetzt. Sie klatschten vor Freude. Hinter demVorhang konnte man schon Stimmen hören. Und dann ging es los! Der Vorhang öffnete sich. Alice feierte den Geburtstag von Felix. Leider wurde Alice gemobbt. Plötzlich… Fortsetzung folgt
Bericht der Klasse 4b

Foto zur Meldung: Theaterausflug
Foto: Theaterausflug

Die Feuerwehr an der Grundschule Bitburg-Nord

(21.01.2022)

Aktuell: 

Bitburg.Am Donnerstag, dem 20.01.2022 gegen 10.00 Uhr kam die Feuerwehr in die Grundschule Bitburg-Nord. Michael Becker, der Chef der Freiwilligen Feuerwehr, beantwortete den Schülerinnen und Schülern alle Fragen. Außerdem fuhr er die 32 Meter hohe Leiter vom Feuerwehrauto aus. Er zeigte den Kindern das Innere vom Auto und die wichtigen Werkzeuge. Zur Erinnerung wurde ein Foto von allen Kindern und Herrn Becker vor dem Feuerwehrauto gemacht.Die Kinder der Klassen 4a und 4b haben viel gelernt.

Foto zur Meldung: Die Feuerwehr an der Grundschule Bitburg-Nord
Foto: Klasse 4a und 4b und die Feuerwehr

Ausflug in die Stadt Trier

(07.10.2021)

Am 7.10.2021 unternahm die Klasse 4b einen Ausflug nach Trier. Bei einer Stadtrallye erfuhren die Kinder viel über das Leben der Römer. Die Schülerinnen und Schüler besuchten die Porta Nigra, die Konstantin-Basilika, das Amphitheater und die Kaiserthermen.

Foto zur Meldung: Ausflug in die Stadt Trier
Foto: Ausflug in die Stadt Trier

Lesepatin zu Besuch

(07.10.2021)

Lesestunde mit der Buchpatin im zweiten Schuljahr 

Foto zur Meldung: Lesepatin zu Besuch
Foto: Lesepatin zu Besuch

Jugendverkehrsschule

(14.09.2021)

Am 14.9.2021 besuchte die Klasse 4b die Jugendverkehrsschule.

Foto zur Meldung: Jugendverkehrsschule
Foto: Jugendverkehrsschule

Die Klasse 4a im Königswäldchen

(03.05.2021)

Am 3. Mai nutzte die Klasse 4a das schöne Wetter und machte eine Erkundungstour durch das Königswäldchen. Die Kinder freuten sich über die Schnitzeljagd und die Weitsprunggrube.

[Download]

[Download]

[Download]

[Download]

[Download]

Foto zur Meldung: Die Klasse 4a im Königswäldchen
Foto: Die Klasse 4a im Königswäldchen

Schnitzeljagd im Königswäldchen

(26.04.2021)

Heute Morgen hat Frau Akkaya uns überrascht: Wir machten eine Schnitzeljagd! Von der Schule sind wir losgegangen. Wir gingen ins Königswäldchen. Dort waren Fragen und wir mussten sie beantworten. Wir gingen von Station zu Station. Wenn eine Antwort falsch war, gab es nach ein paar Schritten ein STOP- Schild an einem Baum befestigt. Dann mussten wir zurück gehen. Und wenn eine Antwort richtig war, dann gab es noch ein Schild wo noch eine Frage stand oder ein Pfeil. Wir haben das Ziel erreicht. Es hat viel Spaß gemacht. 
Klasse 3b

[Download]

[Download]

[Download]

[Download]

[Download]

[Download]

[Download]

[Download]

[Download]

Foto zur Meldung: Schnitzeljagd im Königswäldchen
Foto: Schnitzeljagd im Königswäldchen

Wintergeschichten der Klasse 2b

(11.04.2021)

Die Klasse 2b hat wunderschöne Wintergeschichten geschrieben, bebildert und daraus ein Buch erstellt.


Wintergeschichten

[Wintergeschichten der Klasse 2b]

Foto zur Meldung: Wintergeschichten der Klasse 2b
Foto: Wintergeschichte

Waldtag

(29.09.2020)

Waldtag der 2. Klassen

Am Montag, 28.09.20, sind wir, die Klassen 2a und 2b der Grundschule Bitburg-Nord in den Wald gewandert. Es war ein schöner Herbsttag. Im Wald war es zwar ziemlich kalt, aber die Sonne schien und es regnete nicht. Nachdem wir uns bei einem Frühstück am Waldrand gestärkt hatten, machten wir uns auf den Weg, den Wald zu erkunden. Im Wald waren acht verschiedene Stationen aufgebaut, an denen es viel zu entdecken gab. In kleinen Gruppen konnten wir Aufgaben erledigen, Waldschätze finden, Wörter zuordnen und Suchspiele machen. Besonders die Station „“Was gehört nicht in den Wald? hat uns Spaß gemacht. Hier haben wir, außer den Sachen die Frau Trossen und Frau Schilling versteckt hatten, auch noch anderen Müll im Wald gefunden. Auch die Station, an der wir ein Mandala aus Naturmaterialien legen durften, machte uns Freude. 

Am Ende des Vormittages waren wir zwar müde und durchgefroren, aber auch glücklich und zufrieden.

Foto zur Meldung: Waldtag
Foto: Mandala

Römerrallye

(04.09.2020)

Am 4. September machten sich die Kinder der Klasse 3b auf den Weg, das römische Leben in Bitburg auf dem neuen archäologischen Rundweg kennen zu lernen. 

Foto zur Meldung: Römerrallye
Foto: Die Römerrallye war super

Lesenacht der Klasse 2b

(24.10.2019)

Egon Krumpfling und die Klasse 2b übernachten in der Turnhalle der Schule. Sport, Spaß und Spannung waren mit dabei.

Foto zur Meldung: Lesenacht der Klasse 2b
Foto: Lesenacht mit Egon Krumpfling

Innogy überreicht Bewegungspakete

(02.09.2019)

Abc-Schützen in Bitburg erhalten Spiel-und Sportgeräte zum Toben in der Pause

  • Aktion von innogy steht für Bewegung und gesunde Ernährung
  • Bürgermeister Kandels begleitet die Übergabe

 

Bitburg, 28. August 2019

 

Über ein Geschenk von innogy konnten sich die Schulanfänger der Grundschule Bitburg-Nord freuen. Gemeinsam übergaben Bürgermeister Joachim Kandels und Michael Arens vom Energieunternehmen innogy den Erstklässlern ein Bewegungspaket mit verschiedenen Spiel- und Sportgeräten. Die Spielsachen stehen ab sofort für alle Schüler zum Toben in der Pause zur Verfügung.

 

„Unsere Bewegungspakete beinhalten verschiedene Highlights wie Softfußbälle, Springseile, Bocciaspiele, Frisbees und vieles mehr in unterschiedlich hoher Stückzahl  – genügend Spielmaterial, um eine gesamte Schulklasse während der Pausen zum aktiven Spielen anzuregen“, erklärte Michael Arens das Engagement von innogy. Und: „Studien zeigen, dass richtige Ernährung und Bewegung an der frischen Luft das A und O sind, um die Konzentration von Kindern zu fördern.“

 

Bürgermeister Kandels ergänzte: „Mit dem Fußball Tore zu schießen oder das neue Springseil auszuprobieren – so gelungen kann die Einschulung sein. Es ist wichtig, schon früh ein Bewusstsein für die Bewegung zu schaffen. Wir freuen uns, dass wir in Bitburg zu einer gesunden Lebensweise beisteuern können.“

 

Bereits seit vielen Jahren verteilt innogy Frühstücksboxen und nun im vierten Jahr Bewegungspakete an die Erstklässler im Netzgebiet von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. In diesem Jahr sind es 20.000 Dosen und 850 Bewegungspakte. Das Engagement ist Teil der konzernweiten Bildungsinitiative 3malE.

 

Bereits seit vielen Jahren verteilt innogy Frühstücksboxen und seit 2015 auch Bewegungspakete an die Erstklässler im Netzgebiet von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. In diesem Jahr sind es über 16.800 Dosen und rund 850 Bewegungspakte. Das Engagement ist Teil der konzernweiten Bildungsinitiative 3malE. 

 

Bild:  Über die Bewegungspakete von innogy freuten sich die Kinder der Grundschule Bitburg-Nord gemeinsam mit Bürgermeister Joachim Kandels (r.), den Klassenleitungen und Gästen von innogy. (Foto: David Kryszons/innogy) 

 

Foto zur Meldung: Innogy überreicht Bewegungspakete
Foto: Übergabe der Bewegungspakete

Waldjugendspiele

(27.06.2019)

Die dritten Klassen der Grundschule Bitburg waren am Donnerstag, den 13.6.2019 bei den Waldjugendspielen im Königswäldchen. Die Schüler wanderten von der Schule aus bis zum Königswäldchen. Dort lernten sie viele verschiedene Dinge bei den Stationen. An den Stationen mussten sie zum Beispiel im Wald Holztiere suchen, in Fühlboxen verschiedene Dinge von Bäumen ertasten oder Wildtiere näher kennenlernen. Besonders gut fanden die Kinder die Stationen, wo sie die Baumstämme so schnell wie möglich zur anderen Seite transportieren mussten. Die Kinder lernten Nachhaltigkeit mit einem Spiel, bei dem sie Bäume darstellten und ein Försterkind musste entscheiden welche Bäume es fällt. Am Ende sind die Drittklässler mit einem Lächeln zurück in die Schule gegangen.

Foto zur Meldung: Waldjugendspiele
Foto: Waldjugendspiele

Wanderung durch das Königswäldchen

(23.08.2018)

Wenn es in den Räumen der Schule zu heiß wird, verlegt man einfach den Unterricht in den kühlen Wald: Die Klasse 1b wandert durch das Königswäldchen.

Foto zur Meldung: Wanderung durch das Königswäldchen
Foto: Klasse 1b

Klassenfahrt nach Cochem

(28.05.2018)

Für drei Tage verbrachte die Klasse 4b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Akkaya eine schöne und ereignisreiche Zeit in Cochem an der Mosel. Auf dem Programm standen eine Schifffahrt, eine Fahrt mit der Sesselbahn, eine Burgbesichtigung mit Räuberessen, viel Spaß und Aktion. 

Foto zur Meldung: Klassenfahrt nach Cochem
Foto: Klasse 4b in Cochem

Backen

(16.02.2018)

Im Rahmen eines besonderen Projektes mehrerer Schüler der Berufsbildenden Schule Bitburg haben am Freitag Schüler und Schülerinnen der BBS, der Grundschule Bitburg-Nord und Kinder des St. Martin Kindergartens gemeinsam in der Küche unserer Schule gebacken: "Heute habe ich in meiner Schule gebacken. Es waren Emelies älterer Bruder mit seinen Freunden und Kinder aus dem Kindergarten bei uns. Das war lustig. Zuerst haben wir Plätzchen gebacken. Danach haben wir sie verziert. Gemeinsam haben wir aufgeräumt. Zum Schluss haben wir uns zusammengesetzt und die Plätzchen gegessen." (Sophia, 4b) 

Foto zur Meldung: Backen
Foto: Backen macht Spaß

Weiberdonnerstag

(08.02.2018)

Die ganze Schule feierte am 08.02.2018 gemeinsam Fasching. Die Kinder und Lehrerinnen hatten viel Freude und waren in fantasievollen  Verkleidungen fast nicht wiederzuerkennen.

Foto zur Meldung: Weiberdonnerstag
Foto: Weiberdonnerstag

Erfolg beim Pangea-Wettbewerb

(27.01.2018)

Beim Finale des Pangea-Mathematikwettbewerbs 2017 waren wir besonders erfolgreich! Auf diese Auszeichnung sind wir sehr stolz.

Foto zur Meldung: Erfolg beim Pangea-Wettbewerb
Foto: Erfolg beim Pangea-Wettbewerb

Theaterfahrt nach Trier

(04.12.2017)

Die Fahrt zum Theater war schön. Es war viel los. Wir haben das Stück „Das Rätsel der gestohlenen Stimmen“ angeschaut. Es wurde sehr viel gelacht, gespielt und es war sehr rätselhaft. 

Franziska, Klasse 4b

 

Das Theaterstück heißt „Das Rätsel der gestohlenen Stimmen“. In diesem Stück geht es um den Diebstahl von Stimmen. Es ist ein Mitmachtheater. 

Die Hauptrollen sind das kleine Mädchen Susi und ihr Hund Otto. Im Stück ist ein böser Mensch, der alles Laute nicht mag. Deshalb klaut er allen die Stimme. Susi und Otto suchen die Stimmen und finden sie. Am Schluss haben alle die Stimme wieder.

Sara, Klasse 4b

 

 

Advent

(01.12.2017)

In der Advents- und Weihnachtszeit ist vieles anders als im Sommer, Frühling oder Herbst. Zum Beispiel ist da der Adventskranz. Der Adventskranz ist ein Kranz mit grünen Nadeln, so wie man sie auch vom Tannenbaum kennt. Man schmückt ihn und stellt Kerzen darauf. In unserer Klasse steht jedes Jahr ein Adventskranz. Auch ein Adventskalender darf nicht fehlen. Wir haben auch schon gebacken. 

Nele, Klasse 4b

 

In der Weihnachtszeit ist alles schön geschmückt. Man schreibt Wunschzettel, verschickt Geschenke und freut sich auf den Weihnachtsabend. 

In der Schule hört man Weihnachtsmusik und -geschichten. Alles ist geschmückt.

Solenne, Klasse 4b

 

 

Foto zur Meldung: Advent
Foto: Advent

Auf den Spuren der Römer in Trier

(26.09.2017)

Auf den Spuren der Römer verbrachte die Klasse 4b einen Tag in der Stadt Trier.

Foto zur Meldung: Auf den Spuren der Römer in Trier
Foto: Auf den Spuren der Römer in Trier


Veranstaltungen

02.10.​2023
 
22.12.​2023
 
29.01.​2024 bis
02.02.​2024
 
08.03.​2024
 
24.04.​2024
 
08.06.​2024
 
 

Fotoalben


29.04.2022:
 
08.03.2022:
 
04.03.2022:
 
20.01.2022:
 
07.10.2021:
 
14.09.2021:
 
31.08.2021:
 
07.07.2021:
 
03.05.2021:
 
26.04.2021:
 
31.03.2021:
 
10.12.2020:
 
20.11.2020:
 
11.11.2020:
 
29.09.2020:
 
04.09.2020:
 
13.03.2020:
 
14.02.2020:
 
20.12.2019:
 
25.10.2019:
 
28.06.2019:
 
27.06.2019:
 
28.05.2019:
 
17.04.2019:
 
10.04.2019:
 
28.03.2019:
 
05.02.2019:
 
18.12.2018:
 
11.12.2018:
 
24.09.2018:
 
22.09.2018:
 
07.08.2018:
 
07.06.2018:
 
28.05.2018:
 
16.02.2018:
 
08.02.2018:
 
02.02.2018:
 
08.11.2017:
 
09.09.2017:
 
28.02.2017: